Das komplette Programm als PDF
Aniko Hetesi
Mobil: +36 70 53 15 862
Dora Arva
Mobil: +36 70 22 13 633
Stadtverwaltung Pécs
Kulturhauptstadtbüro Pécs 2010
Kulturverein Nikolaus Lenau e.V.
Europe Direct Point Pécs
Universität Pécs
ehkb
Központi Hallgatói Szolgáltató Iroda (Zentrale Studentenverwaltungsbüro)
Baranya Ifjúságáért Kht. (Gemeinnützige Gesellschaft für die Jugend des Komitats Branau)
Wenn am Nachmittag des 26. April der EUROPAZUG am Pécser Hauptbahnhof eintrifft, werden seine Fahrgäste mit einem bunten Spektakel begrüßt. Im Geiste unseres Mottos „Európa nem közhely! Európa köztér!“ (Europa ist kein Allgemeinplatz! Europa ist ein öffentlicher Raum!)haben wir als Ort für das Festival den Bahnhof und seine Umgebung ausgesucht, wohin die Pécser durch Straßentheater, Handwerkermarkt, Jongleure, Trommelgruppen, Bands, Volkstänzer, Imbissstände unterschiedlichster Art und ortsspezifische Ausstellungen gelockt werden. Einerseits ist es unser Ziel, den internationalen Fahrgästen die Besonderheiten der Pécser und des ungarischen Lebens zu präsentieren, andererseits aber auch, die „Einheimischen” mit der Kultur, Musik, Küche usw. der anderen am EUROPAZUG beteiligten Länder bekannt zu machen. Das Programm soll jede Altersgruppe ansprechen, für die ganz Kleinen planen wir eine Kinderecke mit Hüpfburg, kreativer Werkstatt, Asphalt- und Gesichtsmalerei, für ältere Konzerte, Ausstellungen, EU-Spiele wie z.B. EU-Schach, EU-Darts und EU-Lotto, informative Vorträge und interessante Diskussionen (z. T. in Zusammenarbeit mir der Universität Pécs).
Ca. 17.00 Uhr Ankunft des EUROPAZUG 2006 in Pécs
Begrüßung der Reisenden am Bahnsteig durch Künstler, die Vertreter der Stadt (Bürgermeister Dr. Laslo Toller) und der Universität Pécs.
Ca. 17.30 Uhr beginnt das Festival am Bahnhof
Die Teilnehmer aus dem EUROPAZUG 2006, Künstler, Gäste, Gruppen und Initiativen starten mit ihren Aktionen/Projekten auf dem Vorplatz des Bahnhofes
Geplant sind:
In Pecs wird im Kulturprogramm ein besonderer Schwerpunkt auf die südlich angrenzenden Länder Kroatien, Bosnien und Serbien-Montenegro gelegt.
Zusätzliches Rahmenprogramm (eine Auswahl):
Abschluss:
Nach 24.00 Uhr nehmen internationale DJ´s alle Gäste des Europafestivals auf eine musikalische Reise durch alle Stationen des EUROPAZUGES. Als Veranstaltungsort ist der Bahnhof geplant.
Abfahrt aus Pécs: Richtung KOŠICE am 27.04.2006 um 8.47 Uhr Während der Fahrt findet der
4. politische Salon statt.
--
Impressum:V.i.S.d.P.
Der Vorstand des MitOst e.V. Monika Nikzentaitis-Stobbe c/o MitOst e.V. Geschäftsstelle Schillerstraße 57 10627 Berlin geschaeftstelle[@]mitost.de +49 - (0) 30 - 31 51 74 70 Fax: +49 - (0) 30 - 31 51 74 71
--
Haftung:
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt der Europazug 2006 keine Verantwortung für deren Inhalte.
--
Technische Umsetzung / Kontakt bzg. Technischen Problemen:
Undkonsorten - Die
Berliner Internet-Agentur
www.undkonsorten.com