Politischer Salon im Konferenzwaggon des EUROPAZUG 2006
Thema: „Jugend in Europa. Bildungschancen und Zukunftsperspektiven“
Welche Rolle spielt die Jugend in Europa? Welchen Beitrag kann sie leisten
für den Erfolg des europäischen Einigungsprojekts? Welche Möglichkeiten
eröffnen sich durch die Europäische Union für die Jugendlichen,
insbesondere wenn es um Schule, Studium, Ausbildung und nicht zuletzt um berufliche
Zukunftschancen geht. Bildung gilt als die Schlüsselressource für
die Zukunft Europas. 1998 wurde der sogenannte „Bologna-Prozess“
in Gang gesetzt, der schrittweise über ein System vergleichbarer Abschlüsse
Lehre und Forschung von nationalen Barrieren befreien soll und auf die Bildung
eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes in Europa abzielt? Die
Universitäten Europas sollen so in die Lage versetzt werden, den Wettbewerb
mit den besten Universitäten der Welt zu bestehen. Allerdings fällt
die Bildungspolitik in Europa nach wie vor in den nationalstaatlichen bzw.
regionalen Aufgabenbereich. Die Gestaltungsmöglichkeiten seitens der
EU sind eng begrenzt. Es stellt sich daher die Frage, was bislang auf dem
Weg zu einem gemeinsamen Hochschulraum erreicht werden konnte? Wo liegen die
größten Hindernisse und was bleibt zu tun?
Das Salongespräch findet in Kooperation mit KulturKontakt Austria, Wien statt.
Podiumsteilnehmer
Mag. Bernhard Baier, Bundesrat, Linz
Mag. Gabriele Bauer, KulturKontakt Austria, Wien
Mitglieder der Projektgruppe "Mobilität in drei Ländern",
die im Rahmen der Jugendkonferenz "Come together: generation
siX" eine vergleichende Untersuchung durchgeführt hat, deren Ergebnisse
hier zur Diskussion gestellt werden:
Alexander Palmrich, Lisa-M. Donabauer-Wrulich, Gymnasium
Seekirchen, Österreich
Lucia Grigláková, Mária Špaková,
Gymnasium Kezmarok, Slowakei
Piroska Penczner, Andrea Torma, Gymnasium Hatvan, Ungarn
Moderation
Mario Dobovisek, Freier Journalist, Maribor
Abfahrt aus Linz: Richtung
MARIBOR am 25.04.2006 um 14.06 Uhr
--
Impressum:V.i.S.d.P.
Der Vorstand des MitOst e.V. Monika Nikzentaitis-Stobbe c/o MitOst e.V. Geschäftsstelle Schillerstraße 57 10627 Berlin geschaeftstelle[@]mitost.de +49 - (0) 30 - 31 51 74 70 Fax: +49 - (0) 30 - 31 51 74 71
--
Haftung:
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt der Europazug 2006 keine Verantwortung für deren Inhalte.
--
Technische Umsetzung / Kontakt bzg. Technischen Problemen:
Undkonsorten - Die
Berliner Internet-Agentur
www.undkonsorten.com