Verein für Sprach- und Kulturaustausch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
MitOst e.V. – Idee und Ziel
MitOst versteht sich als Mittler und Förderer des Kultur- und Sprachaustausches
in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (MOE). Der Verein wurde 1996 gegründet
und hat
inzwischen fast 1500 Mitglieder in 36 Ländern. MitOst engagiert sich im
Bereich
der Völkerverständigung und Bildung und führt internationale
Austausch-,
Bildungs- und Kulturprojekte durch. Die Tätigkeit des Vereins ist gemeinnützig,
das Engagement der Mitglieder ist ehrenamtlich.
Völkerverständigung und zivilgesellschaftliches Engagement sind Kernbereiche
der
ehrenamtlichen Projektarbeit bei MitOst. Die Projektideen entstehen im Kreis
der
Mitglieder. Jedes Vereinsmitglied kann Projekte entwickeln und umsetzen. Die
Projekte sind offen für alle, sie richten sich nicht nur an Vereinsmitglieder.
Die Identifikation mit gemeinsamen Zielen bildet die Grundlage für zahlreiche
Kooperationen und Partnerschaften von MitOst mit Stiftungen, Vereinen, Behörden
und Initiativen der Zivilgesellschaft. MitOst hat sich durch solche
Kooperationen als verlässlicher Partner und kompetenter Dienstleister etabliert.
Ein Trainerpool, eine Kompetenzdatenbank und die Beratung bei der Neuentwicklung
von Programmen sind nur ein Teil des Angebots. MitOst führt in den Bereichen
Bürgergesellschaft, Schule und Kulturaustausch derzeit fünf Förderprogramme
deutscher Stiftungen durch.
Geschäftsstelle, Schillerstr. 57, 10627 Berlin
Tel.: +49 30 31 51 74 70
Email: geschaeftsstelle@mitost.de
--
Impressum:V.i.S.d.P.
Der Vorstand des MitOst e.V. Monika Nikzentaitis-Stobbe c/o MitOst e.V. Geschäftsstelle Schillerstraße 57 10627 Berlin geschaeftstelle[@]mitost.de +49 - (0) 30 - 31 51 74 70 Fax: +49 - (0) 30 - 31 51 74 71
--
Haftung:
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt der Europazug 2006 keine Verantwortung für deren Inhalte.
--
Technische Umsetzung / Kontakt bzg. Technischen Problemen:
Undkonsorten - Die
Berliner Internet-Agentur
www.undkonsorten.com